Noppenbahnen
HDPE-Noppenbahn
Artikelnr. | Breite | Länge | Rollen/Palette |
ENS01.029 | 0,5 m | 20 m | 60 Stück |
ENS01.030 | 1,0 m | 20 m | 30 Stück |
ENS01.031 | 1,5 m | 20 m | 15 Stück |
ENS01.032 | 2,0 m | 20 m | 15 Stück |
ENS01.033 | 2,5 m | 20 m | 15 Stück |
ENS01.034 | 3,0 m | 20 m | 25 Stück |
Einsatz beim Grundmauerschutz
Die verrottungsfreie Zweischicht-Noppenbahn ist die zweite Haut der Grundmauer. Sie schützt gegen Bodenfeuchtigkeit. Das Mauerwerk kann atmen. So wird eine einwandfreie Abdichtung erzielt. Das Resultat: der Keller bleibt trocken.
Der Einsatz der Zweischicht-Noppenbahn erfolgt sowohl im Neubau als auch im Altbau (Sanierung des Grundmauerschutzes).
Einsatz als Sauberkeitsschicht
Durch den Einsatz von Noppenbahn als Sauberkeitsschicht beim Gießen von Bodenplatten, als Alternative zum Magerbeton, können Kosten und Zeit gespart werden. Die Noppenbahn schützt vor aufsteigender Feuchtigkeit und verhindert das Versickern des Zementleims. Beim Verlegen sollten die Bahnen ca. 20 cm überlappen.
• Chem. Eigenschaften:
trinkwasserunbedenklich, chemikalienbeständig, verrottungs- und wurzelfest
Randabschlussprofile
Mit dem Randabschlussprofil, das nach dem Verdichten an die Grundmauer angedübelt wird, kann ein sauberer Abschluss der Noppenbahn hergestellt werden.
Artikelnr. | Länge | VE |
ENS01.036 | 2 m | 20 Stück/Bund |
Noppenbahn mit Drainagevlies
Die Noppenbahn mit aufkaschiertem Vlies schützt die Grundmauerbeschichtung gegen Beschädigung und sorgt für eine sichere Ableitung des Grundwasser. Dabei wird die glatte braune Seite gegen die Grundmauer verlegt. Die Noppen verhindern eine Punktbelastung, die sonst zu einer Beschädigung der Dickbeschichtung beim Setzen des Füllbodens führen kann. Die Noppenbahn mit Drainagevlies entspricht den DIN-Normen.
Artikelnr. | Breite | Länge | Rollen/Palette |
ENS01.043 | 0,5 m | 20 m | 24 Rollen |
ENS01.044 | 1,0 m | 20 m | 12 Rollen |
ENS01.045 | 2,0 m | 20 m | 6 Rollen |
Noppenbahn mit Gleitfolie
Wenn sich das Füllmaterial setzt, trennt sich die Noppenbahn von der an der Dickbeschichtung liegenden Folie. Die dadurch entstehende Gleitebene verhindert, dass Scherkräfte auf die Abdichtung einwirken und das die Hinterlüftung gewährleistet bleibt. Geprüft nach DIN 18195 Teil 10 zum Schutz der Grundmauerabdichtung.
Artikelnr. | Breite | Länge | Rollen/Palette |
*ENS01.035 | 2 m | 15 m | 6 Rollen |
Noppenbahn mit Dranagenvlies und Gleitfolie
Die Noppenmatte mit aufkaschiertem Drainagevlies und Gleitfolie schützt die Grundmauerabdichtung gegen Beschädigung und sorgt für eine sichere Ableitung des Grundwassers entsprechend den erforderlichen DIN-Normen. Beim Setzen des Füllmaterials trennt sich die Noppenmatte von der an der Dickbeschichtung und anderen Abdichtungsmaterialien liegende Folie. Die dadurch enstandene Gleitebene verhindert, dass Scherkräfte auf die Abdichtung einwirken.
Artikelnr. | Breite | Länge | VE |
*ENS01.042 | 2,0 m | 15 m | 6 Rollen |
*ENS01.043 | 2,5 m | 15 m | 9 Rollen |
ENS01.046 | 2,0 m | 20 m | 6 Rollen |
Noppenbahn 20 mm
Die Noppenbahn gilt als ideale Lösung für die Ableitung von Steig-, Sicker- und Stauwasser. Besonderen Strapazen sind die Noppenbahn im Tiefbau ausgesetzt - hier müssen sie extremen Anforderungen standhalten. So ist die Wasserbelastung bei Projekten des Tiefbaus - wie z.B. Tunnel, Tiefgaragen und Parkhäusern - ganz besonders groß.
Die Drainagekapazität dieser Noppenbahnen aus umweltfreundlichem, dauerhaft beständigem Polyethylen ist hervorragend. Der Druckbelastung im Tiefbau hält die Noppenbahn problemlos stand.
Artikelnr. | Breite | Länge | Ausführung |
*ENS01.050 | 2,00 m | 20 m | Rollen |
*ENS01.051 | 1,90 m | 1,19 mm | Platten |
Einsatz im Tunnelbau
Speziell beim Tunnelbau steht und fällt das Projekt mit begleitenden wirksamen Entwässerungsmaßnahmen. Mit den Noppen nach außen vertikal gegen den Felsen verlegt, bildet die Noppenschicht ein ideales Drainagesystem. Wie in einem Kanal kann Wasser aus dem Felsen ungehindert durch die Noppen zur Drainage abfließen. Es wird unten um den Bauwerksgraben herumgeführt. Wenn unter der Sohle eine Kiessicht liegt, dann wird der Grundwasserspiegel auf beiden Bauwerksseiten optimal ausgeglichen. Die Sicherheit und Nutzbarkeit eines Tunnels ist immer auch davon abhängig, ob Innenschale und Sohle vor Wasserschäden und nachfolgendem Frost dauerhaft geschützt werden können.
Einsatz als Überflutungsschutz:
Als Überflutungsschutz ausgelegt, kann die Noppenbahn auch vor Nässe in gefährdeten Räumen schützen. Zwischen Beton und Sohlplatte mit Gefälle verlegt, wird hereindrückendes Wasser über eine Drainage abgeleitet und kann abgepumt werden.
Einsatz als Hohlraumkontrollschicht
Bei der Lagerung von wassergefährdeten Flüssigkeiten müssen Boden und Gewässer besonders gesichert werden. Kombiniert man eine Sperrschicht mit der Noppenbahn entsteht durch die nach unten verlegten Noppen auf der Abdichtung ein stetig zu kontrollierender Hohlraum. Falls nun Chemikalien auslaufen, können sie rechtzeitig aufgespürt und mittels spezieller Rohrleitung ausgespült werden.
Einsatz im Tiefgaragenbau
In der Bauphase kann die Noppenbahn anfallendes Wasser kontrolliert ableiten. So wird der Abbindeprozess bei der Betonverarbeitung durch Feuchtigkeit nicht behindert.
In der vertikalen Verlegung übernimmt die Noppenbahn die Sickerschichtfunktion, d.h. die Bahn leitet das aus dem Untergrund seitlich austretende Wasser nach unten zur Ringdrainage.
In der horizontalen Verlegung wird die Noppenbahn zwischen Sohlplatte und dem Belag montiert. Das bei einem Grundwasseranstieg anfallende Wasser wird in die Drainageleitung abgeleitet.
Einsatz als verlorene Schalung
Die Noppenbahn kann horizontal und vertikal als verlorene Schalung zwischen Spritzbetonverbau bzw. Bauwerkswand eingesetzt werden. Der Spritzbeton wirkt wie ein Filter und verhindert, dass Bodenpartikel in die Sickschicht gelangen.
Mit * gekennzeichnete Artikel sind nur bedingt ab Lager lieferbar.







